Die besten Kadetten, Junioren und paralympischen Sportlerinnen und Sportler im deutschen Taekwondo-Sport kämpften am vergangenen Wochenende in Münster um die begehrten Medaillen. In der ehrwürdigen Universitätssporthalle Münster platzte die Tribüne aus allen Nähten – vorbildlich bestand der Ausrichter weiterhin auf die Maskenpflicht. Das Turnier hatte viele Highlights zu bieten, ein großes Kompliment an die Ausrichter – TSC Münster-Gievenbeck in Kooperation mit DJK SV Mauritz 1906, TuS Hiltrup, DJK Wacker Mecklenbeck und SC Westfalia Kinderhaus!
Nicht nur die Zuschauer waren begeistert und freuten sich über die gelebte Tradition und zeitgemäße Präsentation. Spannende, mitreisende Titelkämpfe, Liveübertragung mit Livekommentatoren, ständig aktualisierte Informationen auf der Website der DTU, ein großartiger Ausscheidungswettkampf um die EM in Manchester – liebe Sportfreunde, was möchte man mehr?!
Pure Bereicherung – das ganze Turnier war beste Werbung für einen schönen, olympischen Sport! Das komplette Konzept, das alle Zuschauer begeistert hat. Egal ob in der Halle oder zu Hause. Die Kämpfe wurden live inklusive Kommentator übertragen. Die Zuschauer freuten sich über drei spannende Kämpfe mit vielen Highlights. Liebe Supharada, wir wünschen dir viel Erfolg in Manchester!
Traditionspflege ist wichtig, aber eine konstruktive Weiterentwicklung ist im modernen Wettkampf wichtiger! Der Sport im Allgemeinen und die Präsentation müssen sich mit der Zeit bewegen. Allein die technischen Möglichkeiten für Trainings- und Belastungssteuerung wachsen von Woche zu Woche. Als Beobachter habe ich das Gefühl, dass man sich diesem Thema bei der DTU bereits angenommen hat. Zumindest gab es bei den letzten offiziellen Meisterschaften der DTU einige sehr innovative Änderungen in die für mich genau richtige Richtung.
Die Sportlerinnen und Sportler lieben die neue, kurze und intensive Wettkampfphase. In meinen Augen schafft man damit auch eine gewisse Spannung bei den Zuschauerinnen und Zuschauern, die sich vom ersten bis zum letzten Kampf durchzieht. Die Konzentration kann aber auch so von den Sportlerinnen und Sportlern besser gehalten werden. Das verspricht wiederum intensivere Kämpfe mit vielen Highlights für die Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Athletinnen und Athleten, die erst später in die Meisterschaft starten, bereiten sich entspannter und nur einmal intensiv auf ihren Wettkampf vor. In Münster brannte teilweise sprichwörtlich die Luft – und ein Highlight folgte aufs nächste.
Ausscheidungskampf um einen Platz im Kader für die EM in Manchester
Die Sahnekrone an diesem denkwürdigen Tag waren die Ausscheidungskämpfe von Suheda Celik und Supharada Kisskalt. Im Stil einer Best-of 3-Challenge schenkten sich die beiden Grandes Dames des deutschen Taekwondo-Sports keinen Millimeter, um jeden Punkt wurde erbittert gekämpft.
Insgesamt also eine sehr gelungene Meisterschaft mit vielen Highlights. Beste Werbung für den Taekwondo-Sport. Von unserer Seite noch einmal herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!